Delegiertenversammlung OBZV

Am vergangenen Freitag 24. März fand in Stalden die 105 ordentliche Delegiertenversammlung des OBZV statt.
Am vergangenen Freitag 24. März fand in Stalden die 105 ordentliche Delegiertenversammlung des OBZV statt.
Die asiatische Hornisse (Vespa velutina) verbreitet sich immer weiter in Europa aus. Dabei bleiben die einheimischen Bienen und die örtliche Artenvielfalt auf der Strecke. Forscher der französischen staalichen Institute INRA und CNRS haben eine groß angelegte Untersuchung ins Leben gerufen. Dazu brauchen Sie jedoch die Hilfe von uns.
Der Februar hat sich bisher von seiner schönen und warmen Seite gezeigt. In Eggerberg auf dem Stand von Adrian Heinzmann sind die Bienen bereits eifrig unterwegs.
Eine säurefreie Varroabekämpfung, natürlich und erst noch viel effizienter - das ist es, was wir Imker schon lange suchen. Es gibt momentan eine breite Palette von Lösungen, die auf dem Markt angeboten und teilweise aggressiv beworben werden. Sie reicht von Schallwellen, über Scheiben zum Abstreifen der Milbe (eine Art Kratzbaum für Bienen) bis zu homöopathischen Tropfen und Wärmetherapien, welche die Bienen mitbehandeln. Eines ist diesen «Wundermittelchen» aber gemein: Sie sind wissenschaftlich nicht genügend getestet und garantieren daher keine ausreichende Wirksamkeit im Kampf gegen die Milbe.
Zum heutigen Zeitpunkt ist das vom BGD empfohlenen Varroa-Behandlungskonzept (www.bienen.ch/merkblatt) weiterhin das Mass aller Dinge. Sobald ein noch besserer Ansatz verfügbar ist, wird Sie der BGD darüber selbstverständlich informieren.
Anja Ebener, apiservice gmbh
Das Protokoll der 104. ordentlichen Delegiertenversammlung des OBZV ist nun online.
Die Nachfrage nach den zweijährigen Grundkursen ist auf sehr hohem Niveau. Der Grundkurs 2017/2018 mit Schwerpunkt Schweizerkasten ist ausgebucht. Nebst den 16 TeilnehmerInnen sind bereits weitere 5 Interessierte auf der Warteliste.
Für 2018/2019 ist ein Grundkurs mit Schwerpunkt Magazinimkerei geplant. Weitere Informationen werden hier veröffentlicht.